Der Podcast für die Kirchgemeinde mit Ambitionen
Dominik Reifler ist erst der dritte Gemeindepfarrer der Gellertkirche Basel. Diese regionale Kirche hat sich aber in den vergangenen Jahrzehnten zu einer regionalen Kirche für die ganze Nordwest...
Nach der Tagung des Landeskirchen-Forums am 29. Oktober 2022 war Hauptreferent Alexander Garth bereit, mit Viviane Krucker-Baud und Lukas P. Huber zu reden. Der Pfarrer an der Kirche zu Wittenbe...
Barbara Weiss ist seit 26 Jahren Mitglied der Kommunität Don Camillo und wohnt in Montmirail (Kanton Neuenburg). Hier erzählt sie, was sie anzog am gemeinschaftlichen Leben, wieso eine eigene Wo...
Simon Walder ist ordinierter reformierter Pfarrer und hat im Jahr 2015 eine Freikirche in Bülach gegründet. Er erzählt, wie es dazu kam, warum sie sich für eine Neugründung entschieden, was die ...
Sara Stöcklin-Kaldewey war sechs Jahre lang zuständig für die Nachwuchsförderung der deutschschweizerischen reformierten Kirchen. Für sie ist klar: Nachwuchsförderung ist nicht möglich, wenn Kir...
Stephan Jütte findet, die Kirchgemeinde mit Ambitionen könne vom RefLab lernen, dem Projekt der Zürcher Kirche. Auch in der Kirchgemeinde sei Vertrauen die Basis dafür, dass Kritik etwas bringt....
Wilfried Bührer war 19 Jahre lang Kirchenratspräsident der reformierten Thurgauer Kirche. Er war dabei, als eine kantonalkirchliche Innovationsstelle geschaffen wurde. Er glaubt nicht an grosse ...
Marcel Hauser ist seit vielen Jahren in der Kirche engagiert: als Sozialdiakon und als Kirchencoach. Er ist zum Schluss gekommen: Die Kirchenkrise ist eine Glaubenskrise. Darum plädiert er dafür...
Michael Herbst war 25 Jahre lang Professor für praktische Theologie in Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Er hat das Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung» (IEEG...
Aufwärts stolpern, Staffel 3 «Umbau», Episode 7: Umbau des Denkens. Kirchen können nicht einfach weitermachen wie bisher, das ist vielen klar geworden. Anna plädiert überraschenderweise nicht fü...