Der Podcast für die Kirchgemeinde mit Ambitionen
Aufwärts stolpern, Staffel 3 «Umbau», Episode 6: Umbau des Selbstbilds. Die Kirchgemeinde, die sich nicht dafür interessiert, was hinter den Gemeindegrenzen passiert, ist ein Auslaufmodell. Luka...
Aufwärts stolpern, Staffel 3 «Umbau», Episode 5: Umbau der Führung. Wer überhaupt eine reformierte Kirchgemeinde führt, ist nicht immer so klar. Eine streng hierarchische Führung wie in den USA ...
Aufwärts stolpern, Staffel 3 «Umbau», Episode 4: Umbau der Vision. Im Rückblick auf Staffel 2 kommen Anna und Lukas vom Geld (Episode 3) zum Geist (Episode 4). Lukas plädiert für dafür, dass ref...
Aufwärts stolpern, Staffel 3 «Umbau», Episode 3: Umbau der Finanzierung. Im Rückblick auf Staffel 2 reden Anna und Lukas über das Geld. Sie zitieren gleich vier Episoden von Staffel 2, in denen ...
Aufwärts stolpern, Staffel 3 «Umbau», Episode 2: Umbau des Pfarramts. Im Rückblick auf Staffel 2 reden Anna und Lukas über den Wandel, den das Pfarramt in den nächsten Jahren erleben wird. Sie z...
Aufwärts stolpern, Staffel 3 «Umbau», Episode 1: Umbau der Volkskirche. Im Rückblick auf Staffel 2 reden Anna und Lukas über den Wandel von der Institutionskirche zur Vereinskirche, die Lukas Ku...
Lukas Kundert ist Kirchenratspräsident der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt. Eine Strukturreform mit Gemeindefusionen hält er für richtig – wenn man kurz vor dem Konkurs steht und es ...
Karin Hoffmann ist Diakonin und Jugendarbeiterin in der Kirchgemeinde Suhr-Hunzenschwil (AG). Sie hat, als sie anfing, zuerst Teenager und Jugendliche gefragt, was sie eigentlich wollen. Das ist...
Thomas Bucher ist der Präsident der Kirchgemeinde Hirzenbach (ZH). Er hat einen «Innokon» angestellt, einen «Ermöglicher» und einen Fundraiser. Was das alles mit dem geplanten Neubau der Kirche ...
Andreas Manig ist Pfarrer der Kirchgemeinde Thomas in Basel. Die Thomas-Gemeinde finanziert 60 Prozent ihres Budgets mit Spenden. Das sei nicht über Nacht gekommen, sagt Andreas Manig. Was es da...