Aufwärts stolpern

Aufwärts stolpern

Der Podcast für die Kirchgemeinde mit Ambitionen

01-08: Wer eine Jugendarbeit hat, hat Probleme

01-08: Wer eine Jugendarbeit hat, hat Probleme

Aufwärts stolpern, Staffel 1 «Jugendarbeit», Episode 8: «Wer eine Jugendarbeit hat, hat Probleme». Lukas schildert drei Beispiele, in denen er Haue bekam, weil Menschen aus dem Jugendbereich Fehler machten. Das sei kein Grund, sich zu bemitleiden, behauptet er, sondern das gehöre einfach dazu. Es gelte, gemeinsam Fehler auszubügeln, Verständnis zu fördern und die Vision hoch zuhalten.

01-07: Gruppen vernetzen und in die Gesamtverantwortung hineinziehen

Aufwärts stolpern, Staffel 1 «Jugendarbeit», Episode 7: «Gruppen vernetzen und in die Gesamtverantwortung hineinziehen». Lukas hält nichts von Gruppen, die nichts miteinander zu tun haben. Er plädiert dafür, die verschiedenen Angebote im Jugendbereich zu erfassen – im Freiwilligenbereich, aber auch den kirchlichen Unterricht und Jugendgottesdienste – und die Verantwortlichen in die Verantwortung für den Gesamt-Jugendbereich hineinzuziehen. Und er bekennt, dass er dafür neue Techniken im Leiten von Sitzungen lernen musste.

01-06: Was bieten wir den Leiterinnen und Leitern?

Aufwärts stolpern, Staffel 1 «Jugendarbeit», Episode 6: «Was bieten wir den Leiterinnen und Leitern?». Anna findet es wichtig, dass sich eine Kirchenpflege überlegt, was sie jungen Leiterinnen und Leitern als Gegenleistung für ihre Arbeit bietet. Diese Gegenleistung kann viele Formen haben, auch jene von Geld. Allerdings, behauptet Lukas: Geld schafft wenig, es kann nur die Grenzen dessen ausdehnen, was geschaffen wird.

01-05: Verantwortung übergeben, nicht Aufgaben verteilen

Aufwärts stolpern, Staffel 1 «Jugendarbeit», Episode 5: «Verantwortung übergeben, nicht Aufgaben verteilen». Lukas behauptet. Pfarrerinnen und Kirchenstände sollten die Illusion von Kontrolle aufgeben und Jungen echte Verantwortung geben – auch geistliche. Wenn Junge Fehler machen, ist es die Aufgabe der Gemeindeleitung, die Fehler auszuputzen.

01-04: Wer Visionen hat, sollte Arzt werden

Aufwärts stolpern, Staffel 1 «Jugendarbeit», Episode 4: «Wer Visionen hat, sollte Arzt werden». Lukas plädiert für mutige Visionen. Eine starke Vision zieht junge Menschen an, die etwas bewirken wollen, sie schafft Klarheit und dämpft Machtkämpfe.

01-03: Persönliches Wachstum fördern

Aufwärts stolpern, der Podcast für die Kirchgemeinde mit Ambitionen, Staffel 1 über Jugendarbeit, Episode 3: «Persönliches Wachstum». In dieser Episode diskutieren Anna Näf und Lukas P. Huber Annas These, dass sich der Glaube an sich schon positiv auf junge Menschen auswirkt. Menschen entwickeln sich, wenn ihre Beziehung mit Gott, mit anderen und mit sich selber im Reinen sind.

01-02: Glauben fördern – ohne Druck und ohne Hemmungen

Aufwärts stolpern, der Podcast für die Kirchgemeinde mit Ambitionen, Staffel 1 über Jugendarbeit, Episode 2: «Glauben fördern – ohne Druck und ohne Hemmungen». In dieser Episode diskutieren Anna Näf und Lukas P. Huber darüber, ob man junge Menschen zum Glauben einladen kann, ohne sie zu manipulieren, und warum der persönliche Glaube wichtig ist.

01-01: Beziehungen sind alles

Aufwärts stolpern, der Podcast für die Kirchgemeinde mit Ambitionen, Staffel 1 über Jugendarbeit Episode 1: «Beziehungen sind alles!» In dieser Episode diskutieren Anna Näf und Lukas P. Huber über Beziehungen in der Jugendarbeit: Muss man Beziehungen gezielt fördern? Warum? Und wie?

00-00: Wer wir sind und wie viele davon

00:03:51.401 1. Frage: Wo stehst du im Leben?
00:10:23.145 2. Frage: Wozu dieser Podcast?
00:12:35.976 3. Frage: Was erhoffst du dir?
00:16:23.422 4. Frage: Warum gerade du?
00:18:56.008 Warum der Titel des Podcast?