Aufwärts stolpern

Aufwärts stolpern

Der Podcast für die Kirchgemeinde mit Ambitionen

06-04: «Monika Wilhelm, kann man Innovation lernen?»

06-04: «Monika Wilhelm, kann man Innovation lernen?»

Sie ist angestellt für die Weiterbildung von Deutschweizer Pfarrerinnen und Pfarrer und beschäftigt sich da speziell mit innovativen Projekten. Was für Menschen es für Innovation braucht, warum die Frage nach dem Zusammenhang mit den Kirchgemeinden ungeklärt ist: Hier erklärt es Monika Wilhelm.

06-02: «Franziska Huber, wie kommt Kirche in Bewegung?»

In der Kirche Bern-Jura-Solothurn ist Franziska Huber für «Kirche in Bewegung» verantwortlich. Für kirchliche Projekte hat sie ein dreistufiges Modell entwickelt: ausprobieren, strukturieren und implementieren. Wer diese Fragen sauber klären kann, bereitet sich gut auf die kommenden Auseinandersetzungen rund um die Ressourcenverteilung vor.

06-01: «Bernhard Jungen, du Unfassbarer …»

30 Jahre lang war Bernhard Jungen Pfarrer in der Kirchgemeinde Ittigen bei Bern. Dann hatte er einen Traum und gründete die Unfassbar. Was der Traum mit Bier zu tun hatte, wieso er kündigte, obwohl er versprochen hatte, zu bleiben: Hier erzählt er seine Geschichte. Und seine Erkenntnisse.

05-10: «Rückblick auf Staffel 5»

In Staffel 5 haben Anna Näf und Lukas Huber über acht Bücher geredet. Im Kurzdurchgang reden sie über ihre Erkenntnisse der Bücher über Gemeindebau, Gesprächsführung und Gruppengrössen.

05-09: «The Unstuck Church»

In seinem Buch «The Unstuck Church» bespricht Tony Morgan sieben Phasen einer Kirche (oder eines kirchlichen Projekts): vom aufregenden Start über die Phase, in der Strukturen und Abläufe geklärt werden müssen bis zum Moment, an dem klar wird, jetzt muss sich etwas ändern, sonst geht alles bachab. Das Buch enthält viele Einsichten, die auch wir in schweizerischen landeskirchlichen Gemeinden beherzigen könnten.

05-08: «The 5 Levels of Leadership»

Das Buch «The 5 Levels of Leadership» von John C. Maxwell beschreibt fünf Stufen von Führung: von der Position zur Beziehung zum Team-Erfolg zum Entwickeln von anderen Personen. Nur wozu das fünfte Niveau sein soll, leuchtet Lukas nicht so recht ein. Insgesamt aber: inspirierendes Buch!

05-07: «Designed to Lead»

In «Designed to Lead» plädieren Eric Geiger und Kevin Peck dafür, dass Kirchgemeinden strategisch Menschen als Leader aufbauen, die Verantwortung für andere und für die Kirche übernehmen. Dafür braucht es theologische Überzeugung, eine Leitungsförderungskultur und sinnvolle Strategien. Ein provozierendes Buch für reformierte Kirchgemeinden!

05-06: «Crucial Conversations» («Heikle Gespräche»)

Wenn Menschen während einer Diskussion entweder laut werden oder im Gegenteil verstummen, dann ist man unvermittelt in einem «heiklen Gespräch». Wie man wieder Sicherheit für alle Gesprächspartner herstellt, damit das Gespräch an ein Ziel kommt: Unter anderem darum geht es in dieser Episode.

05-05: Zwei Bücher über «Change Management»

Wenn sich etwas Grundsätzliches ändern muss in einer Kirchgemeinde, kann es helfen, sich an den Regeln des «Change Management» zu orientieren. Thom S. Rainer präsentiert seine Version des John-Kotter-Klassikers «Leading Change», von Carey Nieuwhof haben Anna Näf und Lukas P. Huber auch einiges gelernt.