Der Podcast für die Kirchgemeinde mit Ambitionen
Daniel Frischknecht ist ausgebildeter Coach und arbeitet als Mitarbeiterentwickler der Kirchgemeinde Bischofszell-Hauptwil. Er sagt: Für eine Kirchgemeinde ist es nicht nur nett, wenn sie jemand...
Der Sozialdiakon und Jugendarbeiter Enrico Pezzoni war seit Beginn dabei im Team des «Refresh»-Camps, des grossen Ferienlagers der reformierten St.-Galler Kirche alle zwei Jahre. 300 Teenies las...
An einer Tagung des Landeskirchen-Forums hielt der Organisationsentwickler Erwin Weibel ein Referat. Wie man merkt, dass sich etwas ändern muss, war sein Thema. Er warb für «Verkörperung» statt ...
Sie ist angestellt für die Weiterbildung von Deutschweizer Pfarrerinnen und Pfarrer und beschäftigt sich da speziell mit innovativen Projekten. Was für Menschen es für Innovation braucht, warum ...
Werner Näf ist Geschäftsführer von kirchenweb.ch und Pfarrer der kleinen Kirchgemeinde Gächlingen. Er hat starke Überzeugungen entwickelt, zum Beispiel diese: «Lasst die Strukturen einfach, wie ...
In der Kirche Bern-Jura-Solothurn ist Franziska Huber für «Kirche in Bewegung» verantwortlich. Für kirchliche Projekte hat sie ein dreistufiges Modell entwickelt: ausprobieren, strukturieren und...
30 Jahre lang war Bernhard Jungen Pfarrer in der Kirchgemeinde Ittigen bei Bern. Dann hatte er einen Traum und gründete die Unfassbar. Was der Traum mit Bier zu tun hatte, wieso er kündigte, obw...
In Staffel 5 haben Anna Näf und Lukas Huber über acht Bücher geredet. Im Kurzdurchgang reden sie über ihre Erkenntnisse der Bücher über Gemeindebau, Gesprächsführung und Gruppengrössen.
In seinem Buch «The Unstuck Church» bespricht Tony Morgan sieben Phasen einer Kirche (oder eines kirchlichen Projekts): vom aufregenden Start über die Phase, in der Strukturen und Abläufe geklär...
Das Buch «The 5 Levels of Leadership» von John C. Maxwell beschreibt fünf Stufen von Führung: von der Position zur Beziehung zum Team-Erfolg zum Entwickeln von anderen Personen. Nur wozu das fün...